Auch 2014 begann das Vereinsjahr mit der Generalversammlung, die traditionell mit dem Besuch der Sternsinger begann. Nach den Begrüßungsworten des 1. Vorsitzenden Peter Rollig folgte der Jahresrückblick der Vorstandschaft auf das Jahr 2013. Zu Beginn des Jahres wurden die Kommandanten Stefan Stellwag und Christian Nagel (aus Beutelsdorf) sowie der 2. Vorsitzenden Bernhard Lunz gewählt. Zu den Höhepunkten des Vereinsjahres zählten...
...das Johannisfeuer, ein Wienausflug, ein Ehrungsabend und abschließend die Weihnachtsfeier. Peter Rollig wies auf zwei geplante Ausflüge hin, so soll es im Mai zu den Kameraden nach Tautenburg gehen und voraussichtlich im September soll die Hansestadt Hamburg besucht werden.
Der Schriftführer Harry Sperschneider las im Anschluß das Protokoll der letzten Generalversammlung vor. Auf ein bewegtes Jahr der Aktiven Mannschaft mit vielen Übungen, Lehrgängen und Einsätzen konnte der 1. Kommandant Stefan Stellwag und die Jugendwartin Tanja Hengl zurückblicken. Im Anschluß an den Kommandantenbericht ehrten die beiden Kommandanten erstmalig einen Aktiven, der im vergangen Jahr für seinen überdurchschnittlichen Einsatz bei Übungen, bei Ausbildung, bei Einsätzen und bei vielen anderen Tätigkeiten auffiel. Dies war Matthias Wein, der hierfür ein Abonnement einer Feuerwehrzeitschrift als Dank erhielt. Anschließend legte Kassenwart Matthias Wein seinen Kassenbericht und der Heimausschussvorsitzende Hans-Peter Nagel seinen Jahresbericht vor.
Als neuer Kassenprüfer wurde Christian Polster einstimmig gewählt. Zuletzt dankte Bürgermeister German Hacker in seinem Grußwort für die geleistete Arbeit und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, Die auch einstimmig erfolgte.