Am Samstag, 17.08.2013 veranstaltete die Feuerwehr Hammerbach eine Einsatzübung an der die Freiwilligen Feuerwehren Haundorf-Beutelsdorf und Niederndorf sowie das Rote Kreuz aus Baiersdorf mitwirkten. Die Einsatzkräfte aus Hammerbach wurden gegen 16.20 Uhr von der Leitstelle Nürnberg per Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert. Die restlichen Einsatzkräfte standen auf Bereitschaft und wurden vom Einsatzleiter per Funk nachalarmiert.
Die Ausgangslage war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen und gleichzeitig starke Rauchentwicklung in einem landwirtschaftlichen Anwesen mit vermissten Personen. Aus einem stark deformierten auf der Seite liegenden Fahrzeug mussten zwei Personen gerettet werden. Dafür mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungssatz und Säbelsäge einen Zugang für den Rettungsdienst schaffen. Diese versorgten die Verletzten zuerst im PKW und retteten sie anschließend Patientengerecht über das Dach des Fahrzeugs.
Zeitgleich bauten weitere Einsatzkräfte eine Wasserversorgung auf und kümmerten sich um die Brandbekämpfung. Unter schwerem Atemschutz beseitigten zunächst zwei Trupps in der verrauchten Scheune die Brandquelle und stellten den Brandschutz von innen sicher. Weitere Atemschutztrupps rückten nach um nach den vermissten Personen zu suchen, was sich als schwierig erwies, da sich die Personen auf unterschiedlichen Ebenen befanden. Mit großer Anstrengung und teilweise über Leitern konnten letztendlich alle Personen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte wurde anschließend mit einem gemeinschaftlichen Grillen bei der Feuerwehr Hammerbach besiegelt.
(Text: Christina Geinzer, FF Hammerbach)